Wenn der Krebs sicher entfernt bzw. bekämpft wurde, ist diese Gefahr gering. Daher ist das Einhalten der 2-Jahres-Grundregel so wichtig.
Neuere wissenschaftliche Untersuchungen, zuletzt von einer holländischen Universitätsklinik, konnten belegen, dass das Risiko eines erneuten Aufflammens der Brustkrebs-Erkrankung durch die AFT nicht erhöht ist. Vielmehr kam bei der Studie heraus, dass transplantierte Patientinnen im Vergleich zu den nichtbehandelten sogar in geringerer Zahl einem Wiederaufflammen ihrer Brustkrebs-Erkrankung ausgesetzt waren. Man nimmt daher an, dass die Eigenfett-Transplantation eine gewisse Schutzwirkung vor neuem Brustkrebs auszuüben in der Lage sein könnte, dies wäre jedoch unbedingt durch folgende und viel größere Studien weiter zu belegen. Das kann jedoch noch Jahre und Jahrzehnte andauern.
Weitere Informationen zu dieser (in englischer Sprache publizierten) Studie finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.healio.com/news/hematology-oncology/20181010/fat-grafting-for-breast-reconstruction-does-not-increase-cancer-recurrence-risk
Dies bedeutet, dass nach Abwarten der 2-Jahres-Grundregel der Brustwiederaufbau mit Eigenfett (AFT) gewagt werden kann, allerdings unter strengster ärztlicher Folgekontrolle und unter Kontroll-Mammographien, bei Bedarf oder bei zweifelhaften Befunden auch mittels MRT.
Gerne behandle ich meine AFT-transplantierten Patientinnen sorgfältig nach, strebe dies jedoch an in wichtiger Kooperation mit dem behandelnden Frauenarzt oder Brustzentrum, der / das die Begleitbehandlung bzw. Krebs-Nachbehandlung verantwortungsvoll in guter fachlicher Kooperation durchführt.
Patienten-Beispiel und Behandlungsverlauf:
Brustrekonstruktion nach Brustkrebs-Erkrankung, 42-jährige Patientin
Beratungstermin in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Darmstadt-Griesheim
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne in meiner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Darmstadt-Griesheim zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info(at)dr.fenkl.de.
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Beratungstermin Vereinbarung:
Tel. 06155 - 87 88 84